„Rolfinho“ wird Bundessiegerbock !
Auf den diesjährigen Schaftagen auf Haus Düsse, die für die Rassen BHS und Nolana bundesweit offen waren, wurde unser Jährlingsbock Rolfinho Siegerbock aller Klassen bei…
Auf den diesjährigen Schaftagen auf Haus Düsse, die für die Rassen BHS und Nolana bundesweit offen waren, wurde unser Jährlingsbock Rolfinho Siegerbock aller Klassen bei…
Vor ein paar Wochen rief mich die Redakteurin des Wochenblatts, Alina Schmidtmann, an, um ein Züchterportrait über uns und unsere Herdbuchzucht der Braunen Haarschafe für…
Die diesjährige Lammzeit lief durchwachsen. Leider musste ich bei 2 Zwillingsgeburten tote Lämmer beklagen, die voll ausgebildeten Lämmer waren jeweils schon vor der Geburt im…
Am Samstag, den 14. September fand die die diesjährige Nolana-Jahrestagung bei uns in Düdinghausen statt. Nachdem ich bei der Versammlung 2023 in Wettin-Löbejun (Sachsen-Anhalt) den…
Am Montag, den 9. September fand die diesjährige Tierschau im Rahmen der großen Hüstener Kirmes statt. Ich zählte zum zweiten Mal, nach der Teilnahme im…
Der 2018 neu erstellte Geräteschuppen verfügt über drei große Schiebetore mit jeweils 5m Breite und 4m Höhe. Diese insgesamt ca. 60 m² große Fläche bietet…
Heute wurden die Deckgruppen komplettiert, nachdem nun alle diesjährigen Lämmer abgesetzt wurden. Insgesamt sind es nun 3 Deckgruppen: Dem erfahrenen Hans-Harry wurden 13 Mutterschafe zugeordnet.…
Am Samstag, den 8. Juni war in Holland die alle 2 Jahre wiederkehrende Ausstellung „Dag van het schaap“. In diesem Jahr konnte ich endlich auch…
Unter → Unsere Herde → Fotoalbum findet ihr neue Bilder. Viel Spaß beim Durchstöbern.
In der Ausgabe „Frühjahr/Sommer 2024“ der Heimatliebe für die Region Winterberg, Medebach, Hallenberg ist rechtzeitig vor Ostern ein Artikel über unseren Braunen Haarschafe erschienen. Die…
Die diesjährige Lammzeit hat am 8. Februar begonnen. Bisher haben 14 Mutterschafe und ein 2023er Zutreter gelammt. Wir freuen uns über 27 muntere Lämmer, es…
Vor kurzem ist unser neues Werbeschild fertig geworden. Es besteht aus einer 3mm starken, lichtecht beklebten Aluplatte. Um den Wiedererkennungswert zu bewahren, haben wir…
Wir züchten Braune Haarschafe seit 2014 im Herdbuch und haben mit der Umstellung von unseren Wollschafen auf Haarschafe bereits im Jahr 2008 begonnen. Bezogen auf…
Lämmer aus der anstehenden Lammzeit können ab sofort vorbestellt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sich lohnt, rechtzeitig an den zukünftigen Bock oder…
Der schöne Schnee und die nun auch sich zeigende Sonne hat mich dazu bewogen, mal wieder einige Winterbilder zu schießen. Unter Unsere Herde →Fotoalbum→Bilder 2023…
Es sind nun wieder neue Fotos da! Es wurde auch mal wieder Zeit 🙂 , da wir in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen besucht haben und…
Die nächstjährige Nolana-Jahresversammlung findet bei uns im kleinen Dörfchen Düdinghausen im Hochsauerland statt. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Tag ausrichten dürfen und haben…
Erstmalig waren wir mit unseren Braunen Haarschafen auf der großen Tierschau in Arnsberg-Hüsten vertreten. Diese findet jährlich im Rahmen der Kirmes statt. Die dortige Tierschau…
Die diesjährigen Deckgruppen wurden zusammengestellt. Bock „Rolf“, Bundessieger 2022 bei der Bundesschau in Alsfeld, bekommt 10 Mutterschafe zugeteilt. Rolf ragt besonders durch seine Länge und…
Im Rahmen der Kirmes „Reister Markt“ findet alle 2 Jahre die große Kreistierschau in Reiste statt. Hauptaugenmerk liegt hier bei den Mich- und Mutterkühen, auch…
In diesem Jahr waren die Schaftage NRW auf Haus Düsse das erste Mal für Nolana und Braune Haarschafe bundesoffen. Da haben wir uns überlegt, auch…
Mit Datum 5. Dezember 2022 kamen die ersten Zwillinge zur Welt. Wir freuen uns über zwei rassetypische, weibl. Lämmer mit einem schönen dunklen Braun. Bis…
Update 04.10.2022: Die Bundesschau in Alsfeld war ein großer Erfolg und hat sehr viel Freude gemacht. Das Bild zeigt den Pferch mit unseren Tieren. Ausführliche…
Das Zuchtprogramm für das „Braune Haarschaf“ weist durchschnittliche Tageszunahmen („bei Mastlämmern“) von 250-300 Gramm pro Lamm aus. Dieses nahm ich zum Anlass, einmal für alle…
Unter der Rubrik „Unsere Herde“ → „Fotoalben“ findet ihr die ersten Bilder aus diesem Jahr.
In der diesjährigen Lammsaison wurden von insgesamt 17 Braunen Haarschafen (inkl. 2 Zutreter aus 2021) insgesamt 35 Lämmer geboren. Dies teilt sich auf in 3X…
Nachdem unsere Herde bereits jährlich auf Maedi-Visna getestet wurde, hatte ich dann zuletzt beschlossen, auch den von der Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen offiziellen Status „maedi-unverdächtig“ zu beantragen…
Die Zuchtgruppen sind nun zusammengestellt und der 11-montige (Jung-)Zuchtbock „Manfredo“ und der erst 6-monatige Lammbock „Charlie Brown“ wurden zugeteilt. Manfredo (9/9/8) besticht durch ein perfektes…
Heute wurde die beiden o. g. Rubriken mit aktuellen Fotos aktualisiert. Vielleicht habt ihr ja Lust mal durchzuklickern.
Mit einem Einzellamm von einem Zutreter ist nun die diesjährige Lammsaison mit Datum 14.04.2021 beendet. Insgesamt kann ich auf eine gute Lammsaison zurückblicken, so haben…
Aus der ersten Deckgruppe (Bock Markus) begann die Lammzeit bereits am 2. Dezember 2020 mit einem Einzellamm. Mit 17 Lämmern von 10 Mutterschafen ist aktuell…
Anfang November wurden wieder Blutproben unserer gesamten Herde genommen und auf das maedi-visna-Virus untersucht. Alle Proben waren negativ. (das Ergebnis kann unter der Rubrik „Unsere…
Die aktuellen Zuchtböcke sowie die in diesem Jahr zur Zucht zugelassenen Mutterschafe und Zutreter sind nun mit Foto in der Rubrik „Unsere Herde“ abgebildet. Ein…
Unter der Kategorie „Unsere Herde“ –> „Fotoalben“ findet ihr nun erste Lämmer-Bilder aus dem Jahr 2020.
Mit dem 5. Januar hat die diesjährige Lammzeit mit Zwillingsböckchen begonnen. Am 30.03.2020 sind mit Lammungen von zwei 2019er Jungtieren die bisher letzten Lammungen aus…
Mit 4 Lammungen und insgesamt 6 Lämmern sowie 2 Lammungen zweier Mutterschafe, die zwischenzeitlich veräußert wurden, war die Zwischenlammzeit erfolgreich. Die asaisonale Brunst der Braunen…
Etwas überraschend bekam ich vor einigen Wochen einen Anruf vom Verlag der Fachzeitschrift „Schafzucht“, über den ich mich natürlich sehr gefreut habe. Bei der Recherche…
Mit weibl. Zwillingen am Ostermontag ist die diesjährigen Lammzeit nun beendet. Diese hat sich ähnlich wie im letzten Jahr aufgrund der späten Zulassung…
Aufgrund der ungewohnt vielen Einzelämmer in der jetzigen Lammzeit und dem guten Ernährungszustand der Herde haben wir uns entschlossen, für die Mutterschafe mit nur einem…
Mit einem wunderschönen, weibl. Einzellamm hat die diesjährige Lammzeit am 20. November 2018 begonnen. Das Besondere an diesem ist, dass es sich wohl 🙂 –…
Im Rahmen der diesjährigen Nolana-Veranstaltung am 8. und 9. September haben wir auch wieder Tiere aus unserer Zucht ausgestellt. Am Sonntag, den 9. September konnten…
Bei der obligatorischen jährlichen Untersuchung unserer Herde wurden alle Blutproben auf Pseudotuberkulose und Maedi-Visna mit dem Ergebnis „negativ“ untersucht. Ebenso wurden stichprobenartig der Mineralstoffhaushalt untersucht,…
Es sind ein paar neue Fotos in dem Album „Fotos 2018 Teil II“ hinzugekommen, ebenso wurde die Rubrik „Unsere Herde“ aktualisiert.
Mit einem Einzellamm eines 2017er Zutreters ist die diesjährige Lammzeit beendet. (siehe Beitragsfoto) Aus drei verschiedenen Deckgruppen haben 23 Schafe – davon 5 Zutreter aus…
Die diesjährige Lammzeit hat mit einem Zwillingspärchen bereits am 22.11.2017 begonnen. Aus der Deckgruppe „Wilhelm“ haben im November sieben Mutterschafe mit insgesamt 13 Lämmern gelammt.…
Am 24.10.2017 haben wir alle unsere Nolana´s im Bestand gewogen. In der Aufstellung (Klick: → Gewicht Schafe_2017.10.24 ) habe ich die verschiedenen Altersgruppen zur Berechnung des…
Am Samstag, 30.09.2017 stellte ich im Rahmen der Nolana-Jahresversammlung 3 weibl. Jungtiere und ein weibl. Lamm aus. Sehr gefreut habe ich mich über das…
Aufgrund des noch sehr guten Futterangebotes entschloss ich mich Anfang September, noch ein paar Tiere zuzukaufen. Auf der Suche nach biozertifizierten Tieren konnte ich durch…
Ende August wurden – wie auch schon vor 2 Jahren – wieder Nolana-Landschafe aus unserer Zucht auf der Kreistierschau in Reiste ausgestellt. Es wurden je…
Für die diesjährige Decksaison haben wir mit 3 Deckgruppen geplant. Der Lammbock „HERKULES“ hat vom 17.05.2017 bis zum 30.07.2017 nur eine kleine Deckgruppe von 3…
Mittlerweile sind nun auch die anderen Untersuchungsergebnisse eingetroffen. Neben der Maedi-Visna-Untersuchung testen wir ja ebenfalls jährlich unsere Tiere älter 1 Jahr auf Pseudotuberkulose. Auch hier…
Die erwachsenen Tiere älter 1 Jahr wurden wieder per Blutprobe auf Maedi-Visna getestet. Die Ergebnisse waren erwartungsgemäß wie in den vergangenen Jahren allesamt negativ. In…
Nachdem ich mir im Jahr 2014 die ersten beiden Coburger Fuchsschafe gekauft habe, und hieraus im Frühjahr 2015 ein sehr schönes weibl. F1-Kreuzungslamm bekommen habe,…
Mit einem weiblichen schwarzen Lämmchen wurde die diesjährige Lammsaison am 28.03.2017 abgeschlossen. Das selbst noch junge Muttertier (geb. 2016) ist eine F1-Kreuzung aus meiner letztjährigen…
Da unsere Homepage für das Tablet- und Handyformat nicht mehr auf dem neuesten Stand war, zudem die Ansicht nicht mehr auf die heutigen Bildschirmformate angepasst…
Nachdem die Lammzeit doch sehr schleppend begann, sind wir nun mittendrin. Es haben derzeit 13 von 24 Mutterschafen gelammt. Davon 1 Erstlammende von 2015 und…
Montag, 1. August 2016 Nachdem bereits Bertold und auch schon Hendrik je einer kleinen Deckgruppe zugeordnet wurden, kam nun auch der Bock Helmfried zu seinen…
Sonntag, 26. Juni 2016 Ende Juni besuchten uns unsere Schweizer Züchterkollegen und -freunde aus der Schweiz. Die dreitätige Fahrt begann am Freitag mit dem Besuch…
Montag, 20. Juni 2016 Insgesamt 6 vielversprechende Lämmer gehen mit in die Zucht, davon sind 4 von dem sehr schön gebauten Bock Hendrik und 2…
Die diesjährige Lammzeit hat bereits am 03. Januar begonnen. Bis heute sind 27 Lämmer geboren, leider sind 2 Lämmchen eingegangen. Eines war ein etwas schwacher…
Dienstag, 22. September 2015 Zur diesjährigen Deckzeit wurde die Herde in 3 Bockgruppen aufgeteilt. Der F1-Kreuzungsbock mit Namen „Fuchs“ (Coburger Fuchsschaf x Nolana-Landschaf) bekommt nur…
Mit einem Zwillingspärchen vom 19.03.2015 ist die diesjährige Lammzeit zunächst abgeschlossen: „Zunächst“ deshalb, weil im Zuge der Überprüfung meiner Herde auf Asaisonalität der Bock bis…
Sonntag, 7. Dezember 2014 So früh wie noch nie hat die diesjährige Lammsaison begonnen, bereits am 02.11.2014 wurde ein rassetypisches, braunes Mutterlamm von meinem ältesten…
Samstag, 20. September 2014 Die diesjährige Nolana-Jahreskonferenz fand im Landwirtschaftszentrum in Bad Hersfeld statt. Neben den vereinsinternen Regularien gab es am Nachmittag 3 interessante Vorträge:…
Samstag, 6. September 2014 Ab dem 06.09.2014 wird der Nachzuchtbock „Winston“ die Herde betreuen, so dass er bei den Zutretern und den noch nicht gedeckten…
Am Mittwoch, 27.08.2014 sind insgesamt 11 Tiere ins Herdbuch des Zuchtversuches Nolana aufgenommen worden. Dazu kommen die beiden zugekauften Coburger Fuchsschafe, die dann im Vorbuch…
Freitag, 15. August 2014 Seit dem 15. August wird meine Herde durch den Zukauf von 2 Coburger Fuchsschafen verstärkt. Die sehr schönen Tiere stammen aus…
Am 28.05.2014 wurde unserer Herde Blut abgenommen, um unterschiedliche Untersuchungen durchzuführen. Wie im letzten Jahr auch, wurde der komplette Bestand (Tiere > 6 Monate) auf…
Mittwoch, 28. Mai 2014 Mit dem abgebildeten Lamm eines Jährlings kam am 28.05.2014 das vorerst letzte Lamm der diesjährigen Lammsaison zur Welt. So können wir…
Samstag, 1. Februar 2014 Am 22.01. hat die diesjährige Lammzeit begonnen. Genau wie im Vorjahr war unser braunmarkenfarbenes Mutterschaf mit einem wunderschönen, braunen Bocklamm die…
Mittwoch, 20. November 2013 Ab dem Jahr 2014 wird unsere Herde nun im Herdbuch geführt. Mit dem Thema Herdbuchzucht beschäftige ich mich nun schon eine…
Samstag, 26. Oktober 2013 Am 26. Oktober 2013 trafen sich die Nolana-Landschafzüchter bei Urs Jäger in Wettin. Ziel des Treffens war neben einer aktuellen Bestandsaufnahme…
Wie in der unten aufgeführten Tabelle (Stand 26.09.2013) zu sehen ist, gibt es deutliche Unterschiede in den Gebührenordnungen der verschiedenen Landesverbände. An dem Beispiel einer…
Mittwoch, 18. September 2013 Zwecks Ermittlung des Schlachtlämmergewichts und Überprüfung unserer Herde hinsichtlich des Nolana-Landschaf-Zuchtziels haben wir am 18.09.2013 unsere Herde gewogen. Die 4…
Samstag, 23. März 2013 Mit Abschluss der Lammzeit am 23.03.2013 haben wir nun an 20 Mutterschafen 33 Lämmer, 16 Bock- und 17 Auelämmer. Bis auf…
Samstag, 26. Januar 2013 Am 27.12.2012 hat die diesjährige Lammzeit begonnen. Nachdem in den letzten Jahren konsequent nach dem Zuchtziel Nolana-Landschaf selektiert wurde, können wir…
Dienstag, 20. März 2012 Nachdem die ersten Zwillinge am 26.01.2012 geboren wurden, ist nunmehr die Lammzeit mit denen vom 20.03.2012 geborenen Zwillingen beendet. Von 20 Mutterschafen…
Mittwoch, 6. April 2011 Am 06.04.2011 ist mit der Geburt von „Browni“ und „White Mama“ (weibl. Zwillinge) die diesjährige Lammzeit nun beendet. Zum Schluss gab…
Donnerstag, 3. Februar 2011 Nachdem es diese Woche so richtig „gerappelt“ hat, nun ein kurzer Zwischenstand: Derzeit haben 11 Muttertiere gelammt, sie haben es auf…
Donnerstag, 3. Februar 2011 Die diesjährige Lammsaison hat begonnen. Bisher sind 10 Lämmer von 5 Muttertieren geboren. (5 Böckchen und 5 weibl. Lämmer) Die erste…
Normalerweise dürfen Züchtervereinigungen in Deutschland nur Reinzucht betreiben. Für die Kreuzungszucht benötigen sie eine Ausnahmegenehmigung, für die das Ministerium für Natur und Umwelt, Landwirtschaft und…
O wie Osterlamm. Großer Bericht in der Westfalen-Post im Rahmen der Aktion Frühlings-ABC. Leider ist der Artikel nun nicht mehr online, von daher nur noch…